Königs bedeutungsvolle Arbeit Die Geschichte von Kaspar Hauser, in der er seinen tiefen Bezug zu dem Rätsel-Kind Kaspar Hauser verdeutlicht, wird durch eine grundlegende Einführung von Peter Selg in Königs meditativen Text Requiem ergänzt. Die innere Verwandtschaft zwischen Karl König und Kaspar Hauser lässt Richard Steel mit zahlreichen Auszügen aus Königs Tagebüchern, Briefen und Notizen lebendig werden.
Einband: Leinen mit Schutzumschlag
Größe: 22.5 x 15.3 cm
Seitenzahl: 237
Herausgeber: Peter Selg, Richard Steel
Veröffentlichung: 2. Auflage 2024
Serie: Werkausgab