Das Karl König Institut
ÜBER DAS INSTITUT

Das Karl König Institut für Kunst, Wissenschaft und Soziales Leben
Das Institut ist ein gemeinnütziger Verein, der den Nachlass von Karl König materiell, finanziell und ideell fördert, insbesondere durch das Archiv, eine systematische Werkausgabe, andere Veröffentlichungen und Forschung, sowie durch die Organisation verschiedener Veranstaltungen, Aktivitäten und Initiativen, auch weltweit in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.
Aktuelles aus dem Institut
NEWS UND VERANSTALTUNGEN

An Inner Journey through the Year
Der zweite Einführungsvortrag von Richard Steel zum Kalender der Seele ist jetzt auf dem YouTube-Kanal des Instituts zu finden
Mehr.jpg)
Eine Innere Reise durch das Jahr (in englischer Sprache)
Der zweite Einführungsvortrag von Richard Steel zum Kalender der Seele ist jetzt auf dem YouTube-Kanal des Instituts zu finden
More
"Das Licht des Kindes" - Die Bedeutung der Kindheitskräfte heute.
Greg Tricker als Maler der 'Ewigen Kindheit'
Mehr.jpg)
Kaspar Hauser and the Apocalypse
Kaspar Hauser Festival in Columbia County, New York, March 31 – April 3, 2022
MehrKatalog der Bücher und Publikationen
AUSGEWÄHLTE BÜCHER
.jpg)

.jpg)
.jpg)
Seasons and their Festivals (Nur nur in Englisch)
Human, Earthly and Cosmic Rhythms - Not yet published
Mehr.png)
.jpg)
Ein Einblick in die Ideen von Karl König
LEITGEDANKEN
Wir müssen uns wieder in Gemeinschaften zusammenfinden, die nicht durch Erbe, Rasse oder Glaubensgemeinschaft, sondern durch die des Geistes entstehen, wo wir füreinander arbeiten und zusammen streben. Mehr
Dort kann eine Stimmung entstehen, wo Erwachsene und Kinder, ungeachtet ihres gesellschaftlichen Standes und ihrer Fähigkeiten, sondern einfach in gegenseitiger Anerkennung der Würde des Einzelnen zusammenkommen und eine neue Form der Gemeinschaft bilden. Mehr
Nur wenn auf diese Weise ein neuer Gemeinschaftssinn entsteht, wird etwas zustande kommen, wodurch Kinder und junge Menschen die Möglichkeit bekommen, dass sie ihr wahres Wesen, ihre spirituelle Existenz zum Ausdruck bringen und so ihren individuellen Beitrag geben können. Mehr