Bezahlung
Die Bezahlung der Bestellungen erfolgt direkt über den Warenkorb und kann über PayPal oder die gängigen Kreditkarten abgewickelt werden. Dies kann als registrierter Kunde oder als Gast erfolgen.
Bestellungen und Lieferungen mit offener Rechnung sind nicht möglich.
Für die Bezahlung individueller, größerer Sammelbestellungen wenden Sie sich bitte direkt an das Karl-König-Institut, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten unter shop 'at' karlkoeniginstitute.org
Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises durch den Käufer Eigentum des Karl König Instituts.
Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung für Bestellungen von gedruckten Büchern und anderen physischen Waren - 14-tägiges Widerrufsrecht.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
Der Verbraucher muss seine Entscheidung dem Verkäufer, dem Karl-König-Institut, durch eine eindeutige Erklärung in Textform mitteilen. Dies kann z.B. per E-Mail geschehen. Dann muss der Verbraucher die gekaufte Ware in ihrem ursprünglichen Zustand zurückgeben. Der Verkäufer ist verpflichtet, den gesamten Kaufbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung zu erstatten.
Das bedeutet, dass der Verbraucher die Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen kann (die „Bedenkzeit“). Bei Buchbestellungen beträgt diese Frist 14 Tage ab dem Datum der Lieferung. Läuft die Bedenkzeit an einem arbeitsfreien Tag ab, verlängert sich die Frist bis zum nächsten Arbeitstag.
Rückgabe einer Bestellung
Entscheidet sich der Verbraucher für die Rückgabe des Buches innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist, werden die Portokosten nicht erstattet. Der Verbraucher trägt auch die Kosten für die Verpackung und das Porto für die Rücksendung. Die einzige Ausnahme ist, wenn der Verkäufer die Kosten übernimmt oder eine vorherige Vereinbarung mit dem Karl König Institut getroffen wurde.
Wenn das Karl König Institut einen oder mehrere Artikel aus einer Bestellung storniert oder der Verbraucher die Stornierung aufgrund eines Verschuldens des Karl König Instituts (z. B. Unstimmigkeiten im Lagerbestand, Herstellungsfehler, Beschädigung) gewählt hat, werden die zusätzlichen Portokosten erstattet.
Wird die Bestellung ohne Verschulden des Karl-König-Instituts an den Absender zurückgeschickt (z. B. falsche Adressangaben, Nichtabholung der Sendung bei der Post usw.), so hat der Verbraucher die Portokosten erneut zu tragen.
Rückzahlung
Für diese Rückzahlung verwendet das Karl König Institut dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Eine Rückerstattung erfolgt in der Regel nach Rückerhalt der Bestellung. Die Bestellung muss im gleichen Originalzustand und unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Verbraucher den Widerruf/die Entscheidung zur Rückgabe mitgeteilt hat, zurückgesandt werden.
Der Verbraucher muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, des Zustands, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Rückgabe bei fehlerhaftem, beschädigtem oder falschem Produkt
Der Verbraucher kann einen Kauf innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Erhalt der Bestellung zurückgeben, wenn:
- Das Produkt ist falsch gebunden oder in irgendeiner Weise fehlerhaft
- Das Produkt wurde beschädigt
- Das erhaltene Produkt unterscheidet sich von dem bestellten
Wenn die Rückgabe eine der oben genannten Bedingungen erfüllt, kann der Verbraucher eine vollständige Rückerstattung oder einen Umtausch verlangen.