Forschung, Publikationen und Kooperationen

Zur Biographie Karl Königs

Es ist eine der wichtigen Aufgaben des Institutes, die Biography Karl Königs zu erforschen, als Grundlage zum Verständnis seines Lebenswerkes.

Überblick

Die Biographie Karl Königs spielt natürlich eine große Rolle bei der Erarbeitung seines Werkes. Im Karl König Archiv haben wir sehr viele Unterlagen, die direkt mit seiner Biographie zusammenhängen, dazu autobiographische Skizzen und Aufsätze und Schilderungen seiner Zeitgenossen. Letztlich ist der Ort des Archivs in sich schon biographisch hoch relevant, denn sein Nachlass befindet sich in den Räumlichkeiten in Camphill House, Aberdeen, wo er lange Jahre gelebt und gearbeitet hat. Sein Schreibtisch, seine Regale und vor allem seine Bibliothek können besucht werden. Es ist aber auch eine wesentliche Aufgabe des Karl König Instituts, weitere Forschungen in die Biographie; in die familiären und geschichtlichen Hintergründe seines Lebens und in die biographische Komponente seines Werkes und seines Wirkens – auch in Zusammenhang mit anderen Persönlichkeiten. Darüber geben vor allem seine Tage- und Notizbücher und seine Briefe, die sehr reichhaltig im Archiv vorhanden sind. Hinzu kommt eine große fotografische Sammlung und Tagebücher einiger seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie seiner Mutter.

Ein Band mit seinen Geschichten und Erzählungen ist zur Zeit in Vorbereitung. Wesentlich ist es uns für die Edition der Werkausgabe, dass bei allen Fachgebieten der biographische Bezug Königs - sein konkretes Tun und seine Zusammenarbeit auf dem jeweiligen Feld - erforscht und dargestellt wird. So bekommen seine Handschriften, Notizen und andere lebensgeschichtliche Gesichtspunkte eine wichtige Stellung innerhalb der einzelnen Bände. Als Beispiel kann dienen, dass in dem Band Mensch unter Menschen werden. Über die soziale Dreiglliederung ein ausführliches einführendes Kapitel mit vielen dokumentarischen Faksimiles zum Sozialimpuls Karl Königs enthalten ist. Unsere Weiterarbeit und Resultate der biographischen Forschung sind wichtige Bestandteile der regelmäßig erscheinenden Newsletter. Durch ein Verzeichnis der Inhalte sind diese Artikel leicht auffindbar. Aus dieser Forschung ergeben sich nach und nach weitere Veröffentlichungen, so zum Beispiel über den Jugendfreund Karl Königs, wo gleichzeitig vieles Neue über seine eigenen Jugendjahre zur Publikation kamen: Anne Weise: Alfred Bergel. Skizzen aus einem vergessenen Leben. Wien. Theresienstadt. Auschwitz.

The Biography of Karl König

Publikationen, Partner und Kooperationen

Imaginative Dramatik - Spiele zu den Jahresfesten

Karl Königs Spiele und Stücke zu Jahresfesten gehören zum Originellsten seines Schaffens: Es sind tiefgehende szenische Bilder, die für Gemeinschaften geschrieben sind und ein vertieftes Verständnis der Jahresfeste sowie eine soziale Wirkung des Christlich-Religiösen suchen.

Mehr Information


Kaspar Hauser - Das Kind Europas

Königs bedeutungsvolle Arbeit Die Geschichte von Kaspar Hauser, in der er seinen tiefen Bezug zu dem Rätsel-Kind Kaspar Hauser verdeutlicht, wird durch eine grundlegende Einführung von Peter Selg in Königs meditativen Text Requiem ergänzt.

Mehr Information


Karl König und die Anthroposophie

Zur Spiritualität eines esoterischen Christen im 20. Jahrhundert

Hans Müller-Wiedemanns Biographie würdigt einen Arzt und Heilpädagogen, dessen Geschichte beispielhaft für die historische Herausforderung des Menschen und seine Aufgabe ist. Karl Königs Leben ist untrennbar mit der Camphill-Gemeinschaft verbunden, aus der später die Camphill-Bewegung entstand, deren Mitglieder heute in vielen Ländern tätig sind.

Mehr Information


Ita Wegman und Karl König

Eine biographische Dokumentation

Mehr Information


Karl König. Eine Mitteleuropäische Biography

Die bedeutsame Biographie von Hans Müller-Wiedemann erweist sprechende Schicksale, sowohl des Autors als auch der Individualität von Karl König.

Mehr Information


Meine zukünftige Aufgabe

"Meine zukünftige Aufgabe" ist eine inspirierende Einführung in Königs bemerkenswertes Leben und Werk.

Mehr Information