Forschung, Publikationen und Kooperationen
Soziale Frage
Die soziale Frage ist ein zentrales Thema in der Biographie Karl Königs und taucht daher in allen Fachbereichen in verschiedener Weise auf.

Überblick
Die soziale Frage ist ein zentrales Thema in der Biographie Karl Königs und taucht daher in allen Fachbereichen in verschiedener Weise auf. Man könnte sagen, dass er nicht nur eine soziale Kunst, sondern auch ein "soziales Gesamtkunstwerk" entwickeln wollte. Damit eine Gemeinschaft eine heilende werden kann, muss sie vor allem das Künstlerische einbeziehen.
In diesem Fachbereich geht es um Fragen der sozialen Gestaltung. In dem Band "Mensch unter Menschen werden" haben wir Königs Arbeiten über die soziale Dreigliederung zusammengefasst.
Bitte skrollen Sie auf der Seite nach untern für Veröffentlichungen, Partner und Kooperationen!
Social Questions
Publikationen, Partner und Kooperationen
.jpg)
Der behauste Mensch
Neues Buch von Kurt E. Becker
Ein Charakteristikum des Menschen ist, dass er wohnt und sich einrichtet. Der Wohnraum gehört zur Intimsphäre und darf nur auf Einladung betreten werden.

Mensch unter Menschen werden - Über die soziale Dreigliederung
Sozialer Wandel beginnt bei der Einzelperson
.jpg)
Der Charisma-Faktor, Buch von Kurt Becker
Glücklich sein mit Sisyphos
Charismatisch zu leben heißt, die Bestimmung des eigenen Lebens zu erkennen, dieser Bestimmung zu folgen und damit einen Weg zu beschreiten, den nur eine und einer zu gehen imstande ist. Ausgerechnet der tragische Sisyphos wird für Kurt E. Becker zum charismatischen Individualisten der Moderne, der sich gemeinsam mit anderen zu dem aufschwingt, was kein Einzelner schafft.
Kurt E. Becker

Gründung einer Einrichtung für Notfallpädagogik in Norwegen
Das norwegische und potentiell skandinavische Team für Notfallpädagogik,ist gerade in der Gründung begriffen- wir sind drei Frauen die in Norwegen und Schweden leben und schon an einigen Einsätzen teilgenommen haben. Zusätzlich haben wir mehrere potentielle Mitglieder des Teams. Wir stehen in enger Zusammenarbeit mit „Friends of Waldorf Education“ und haben an den dortigen Seminaren teilgenommen und mit dem norwegischen und schwedischen Verband der Waldorfschulen.
Das Ganze begann mit einem Einsatz zwei unserer Mitglieder an dem Einsatz der „Friends of Waldorf Education“ auf Lesbos in Griechenland und darauffolgenden Einsätzen von uns dreien und weiterem Engagement in Griechenland, auch in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.
Unsere Arbeit besteht zur Zeit darin Kontakt zu den Waldorfschulen aufzubauen und herauszufinden, wie eine mögliche Zusammenarbeit aussehen kann.Wir sind eingeladen worden Seminare und Vorträge an einigen Orten, in Camphill Gemeinschaften, Gemeinden der Christengemeinschaft und in einigen Waldorfschulen zu halten.
Der nächste Schritt ist die Gründung eines Vereins, die Verfassung unserer Richtlinien und das Anlegen einer Infoseite im Internet.
Verena Aalders, ursprünglich aus Deutschland, lebt seit 2004 in Norwegen. Vor ihrer sozialpädagogischen Ausbildung am Camphill-Sminar am Bodensee, arbeitete sie als junge Praktikantin zwei Jahre in Camphill-Gemeinschaften.
Von 2004 bis 2007 hat sie in Vidaråsen gelebt und gearbeitet und seit Herbst 2007 in Oslo. Seit 2015 engagiert sie sich für Kinder und Jugendliche auf der Flucht.
____________________________________________________

International Communal Studies Association (ICSA)
ICSA, die International Communal Studies Association, wurde 1985 während der internationalen Konferenz in Yad Tabenkin, dem Forschungs- und Dokumentationszentrum der Kibbuz-Bewegung in Israel, gegründet. Die 13. Internationale Konferenz wird im Sommer 2019 in den Camphill Communities im Hudson Valley, USA, stattfinden.
___________________________________________________

Kurt E. Becker, Executive Coach
Kurt Becker begleitet seit mehr als drei Jahrzehnten als Executive Coach Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens bei Veränderungen oder der Institutionalisierung ihrer Position. Als hilfreich erwiesen hat sich dabei neben dem eigentlichen Executive Coaching immer auch ein Medien-Coaching.

Das Haus des Friedens, Ipswich, Massachusetts, USA
Die Mission des Hauses des Friedens ist es, Kriegsopfern in einer kleinen Gemeinschaft in gemeinsam mit Erwachsenen mit besonderen Bedürfnissen physischen und seelischen Schutz zu bieten und mit einer Erziehung die den Wert des Friedens vermittelt, zu unterstützen.

Corporate Communicative Responsibility
Dr. Kurt E. Becker ist Vorsitzender von CCR
Corporate Communicative Responsibility (CCR) ist eine Arbeits- und Interessengemeinschaft von Persönlichkeiten aus Publizistik, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.