Nicht angemeldet

Forschung, Publikationen und Kooperationen

Die Camphill Bewegung

Die Organisation der Camphill Bewegung

Überblick

Karl König war Initiator und Mitbegründer der Camphill Bewegung, dem weitverzweigten Zusammenschluss von inzwischen weltweit über 100 Gemeinschaften, die sich sowohl um heilende Erziehung als auch inklusive Dorf-Siedlungen und soziale Arbeit aus der Anthroposophie heraus bemühen. Man kann dies als das Hauptwerk Karl Königs ansehen. Da unter dieser Bewegung eine ganzheitliche therapeutische Gemeinschaftsbildung zu verstehen ist, umschließt dieser Fachbereich auch Aspekte anderer Fachrichtungen: von Medizin und Erziehung bis hin zu Kunst, Landwirtschaft und zum religiösen Leben. Bei den hier aufgeführten Bänden der Werkedition handelt es sich um solche, die das spezifische dieser Bewegung mit dem dazugehörigen spirituellen Hintergrund thematisieren.

Die 1940 in Schottland gegründete Camphill-Bewegung besteht aus Organisationen, Initiativen und Gemeinschaften, die an der Entwicklung integrativer und sozialer Gemeinschaften in acht geografischen Regionen arbeiten. Die Camphill-Bewegung ist der Anthroposophischen Gesellschaft angeschlossen und unterhält Verbindungen zu vielen anderen anthroposophischen Organisationen sowie zu Organisationen, die in der sozialen Arbeit und beim Aufbau integrativer Gemeinschaften tätig sind.

Die Camphill Movement Group

koordiniert und unterstützt die Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb der Camphill-Bewegung und fördert darüber hinaus die Entwicklung integrativer, sozialer und gemeinschaftlicher Initiativen. (Mehr Information unten bei 'Partner')

Die Camphill Bewegung

Diese Website verwendet Cookies, um die bestmöglichste Funktionalität der Website zu ermöglichen. Mehr unter Datenschutz