Nicht angemeldet

Andere Publikationen

Kaspar Hauser – Das einzige Geschöpf seiner Gattung

Zwei Vorträge und eine Erzählung

Bücher Übersicht

Kaspar Hauser (1812-1833) ist so außerordentlich in seinem ganzen „geistigen, sittlichen und physischen Wesen“, dass der große Rechtsgelehrte Anselm Ritter von Feuerbach ihn das „einzige Geschöpf seiner Gattung“ nennt. Diese Aussage aber wirft große Fragen auf.

 

Eckart Böhmer, Intendant, Theaterregisseur, Referent und Autor, wurde 1966 in Santiago de Chile geboren. Über den Beruf des Vaters (Dozent am Goethe-Institut) waren die Eltern nach Südamerika gekommen. Es folgten Frankreich, Marokko, Deutschland und Brasilien.

Bereits im 21. Lebensjahr hält er in Sao Paulo die Abiturrede über Kaspar Hauser. Nach dem Studium der Theaterregie in Ulm Gründung eines eigenen Theaters. 1998 ruft er die Kaspar-Hauser-Festspiele in Ansbach ins Leben, deren Intendant er ist. Eckart Böhmer brachte bisher zehn eigene Kaspar-Hauser-Inszenierungen auf die Bühne.

2016 folgte die Gründung des Kaspar Hauser Forschungskreises. Heute ist Eckart Böhmer gefragter Vortragsreisender.

Beschreibung

Format: Klappenbroschur
Größe:
Umfang: 72 Seiten
Herausgeber: info3 Verlag
Veröffentlichungsdatum: 1. Ausgabe 2024
Serie: Schriften aus dem Kaspar Hauser Forschungskreis, Band 4
Gegenstand: Kaspar Hauser
Abbildungen:
ISBN: ISBN 978-3-95779-203-7
Preis: € 11,90

Kaspar Hauser – Das einzige Geschöpf seiner Gattung

Diese Website verwendet Cookies, um die bestmöglichste Funktionalität der Website zu ermöglichen. Mehr unter Datenschutz